Rigol MSO/DS1000Z Series Uživatelský manuál Strana 96

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 276
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 95
RIGOL Kapitel 5 Bedienung Triggersystem
DS1000Z Benutzerhandbuch
5
-
22
Vorhalte-/Nachhaltezeit Trigger (Setup/Hold Trigger)
Triggert, wenn ein Synchrones Datensignal den Setup- und Hold-Spezifikation nicht
entspricht. D.h. wenn die gemessenen Vorhaltezeit (Setup Time T1) kleiner als die
voreingestellte Vergleichszeit (Setup Time) ist, bzw. wenn die gemessene Nachhalte-
zeit (Hold Time T2) kleiner als die voreingestellte Vergleichszeit (Hold Time) ist,
wird ein Triggersignal erzeugt.
Z.B. müssen die Daten am Eingang eines D-Flipflops eine bestimmte Zeitdauer stabil
sein, bevor der Takt ansteht. Dies wird als Setup-Zeit bezeichnet.
Ebenso müssen die Eingangsdaten nach der vorderen Flanke des Taktes eine be-
stimmte Zeitdauer gültig bleiben. Dieser Zeitraum wird als Hold-Zeit bezeichnet.
Werden die Zeiten unterschritten, können Glitches entstehen, Daten nicht korrekt
bzw. nicht übernommen werden oder andere Effekte aufterten.
Diese beiden Mindestzeiten sind von den eingesetzten Schaltkreisen abhängig und
sehr unterschiedlich; also imgrunde genommen eine reine Hardware-Forderung.
Triggerart (Trigger Type):
Tasten MENU Type drücken, um “Setup/Hold” zu wählen. Nun werden die Trig-
gerinformationen in der oberen rechten Bildschirmecke angezeigt (siehe folgendes
Bild).
Triggerquelle wählen (Source Selection):
Tasten MENU DataSource oder ClkSource drücken, um einen Kanal (1-4) für
das Daten- bzw. Clocksignal (Taktsignal) einzustellen. Nun werden Kanal (Datensig-
nal) und der entsprechenden Triggerpegel in der oberen rechten Bildschirmecke an-
Zobrazit stránku 95
1 2 ... 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 ... 275 276

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře